Für uns ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend – es ist eine Herzensangelegenheit. Wir sind davon überzeugt, dass jeder von uns seinen Beitrag leisten kann und dass es wichtig ist, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
Nachhaltigkeit ist für uns bei DOMCURA nicht nur ein Wort – es ist das Herzstück unserer Arbeit. Wir richten uns nach klaren Prinzipien, die den Kern unseres Handelns bilden und sich an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) orientieren.
Diese Ziele greifen die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit auf – von Umwelt- über Sozial- bis hin zu Wirtschaftsfragen. Sie helfen uns, zu zeigen, wie wir durch unsere unternehmerischen Aktivitäten eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben können.
Die SDGs der Vereinten Nationen sind für uns eine zentrale Orientierung, wenn es darum geht, nachhaltig zu handeln und die Zukunft positiv zu gestalten. Wir haben uns den 17 Zielen der UN verpflichtet, um auf globaler und lokaler Ebene Verantwortung zu übernehmen.
Fünf dieser Ziele sind für uns besonders relevant, weil sie eng mit unserem Kerngeschäft und unseren Werten verknüpft sind. Wir gehen unten detaillierter auf diese ein.
Durch unsere Aktivitäten, die stark an diesen fünf SDGs ausgerichtet sind, wollen wir einen möglichst direkten Einfluss auf die soziale und ökologische Nachhaltigkeit nehmen. Unsere Fortschritte und konkrete Maßnahmen dokumentieren wir jährlich im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Ziel: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Bildung ist die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Fortschritt – das gilt besonders für ein wissensbasiertes Dienstleistungsunternehmen wie DOMCURA. Wir setzen auf lebenslanges Lernen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand sind. Das Wissen unserer Teams ist entscheidend für die Qualität unserer Beratung und für den Erfolg unserer Kunden. Gleichzeitig sehen wir Bildung als einen gesellschaftlichen Wert, der weit über unser Unternehmen hinausreicht. Wir unterstützen nicht nur die Weiterbildung im Versicherungswesen, sondern setzen uns auch dafür ein, dass Bildung weltweit zugänglicher wird.
Ziel: Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
Diversität und Gleichberechtigung sind für uns keine abstrakten Ziele, sondern in einer offenen und teamorientierten Unternehmenskultur gelebte Realität. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeiter und fördern eine Zusammenarbeit, in der jeder unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen Merkmalen die gleichen Chancen hat. Für uns beginnt Geschlechtergerechtigkeit im Unternehmen und strahlt in die Gesellschaft aus.
Ziel: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
Der Übergang zu einer klimafreundlichen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und wir leisten unseren Beitrag dazu. Wir setzen uns dafür ein, Energie effizient zu nutzen und den Einsatz von erneuerbaren Energien zu fördern. In unserer Nachhaltigkeitsstrategie spielt der Zugang zu bezahlbarer und sauberer Energie eine Schlüsselrolle, weil er direkt mit dem Kampf gegen den Klimawandel verbunden ist. Gleichzeitig helfen wir unseren Kunden, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen, etwa durch energieeffizientere Technik oder den Einsatz von erneuerbaren Energien nach einem Schadensfall.
Ziel: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung müssen Hand in Hand gehen – das ist unser Credo. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum bedeutet für uns, langfristig erfolgreich zu sein, ohne die ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Belange aus den Augen zu verlieren. Wir schaffen Arbeitsplätze, die menschenwürdige Bedingungen bieten, und setzen uns dafür ein, dass auch unsere Partner und Lieferanten diesen Standard erfüllen. Gleichzeitig fördern wir ein Umfeld, in dem Mitarbeiter sich entwickeln und ihre Fähigkeiten einbringen können, und setzen uns dafür ein, dass das Wirtschaftswachstum breitenwirksam und nachhaltig ist.
Ziel: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen unserer Zeit, und wir nehmen diese Herausforderung ernst. Wir haben uns als wichtiges Ziel gesetzt, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern und unsere Auswirkungen auf die Umwelt kontinuierlich zu reduzieren. Jährlich erfassen wir unsere CO2-Emissionen und entwickeln Maßnahmen, um sie gezielt zu senken – sei es durch den Einsatz energieeffizienter Technologien oder den Umstieg auf umweltfreundlichere Prozesse. Darüber hinaus unterstützen wir Klimaschutzprojekte, um einen positiven Beitrag für den Klima- und Umweltschutz zu leisten.
Nachhaltigkeit ist fest in unserem Kerngeschäft verankert und prägt die Art und Weise, wie wir Versicherungsprodukte entwickeln. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist unsere Wohngebäudeversicherung mit dem speziellen Nachhaltigkeitsbaustein, den wir 2020 für Einfamilienhäuser und 2022 für Mehrfamilienhäuser eingeführt haben.
Dieses innovative Produkt zielt darauf ab, Umweltschutz und Versicherungsschutz miteinander zu verbinden, um den Kunden nicht nur einen finanziellen Schutz zu bieten, sondern auch den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu ebnen.
Unsere Nachhaltigkeits-Policy bildet das Fundament für unser Handeln und setzt den Rahmen für alle Unternehmensteile der DOMCURA Gruppe. Sie definiert unser Verständnis von Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung vereinen.
Nachhaltigkeit ist fest in unsere Unternehmensstrategie integriert und wird durch klare Strukturen in der Organisation umgesetzt. Jeder Unternehmensbereich trägt zur Umsetzung bei, indem nachhaltige Produkte entwickelt, der Ressourcenverbrauch reduziert und gesellschaftliche Ziele wie Diversität gefördert werden.
Die Nachhaltigkeits-Policy der DOMCURA Gruppe ist damit nicht nur ein theoretisches Dokument, sondern ein lebendiges Werkzeug, das uns hilft, unsere Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu tragen.
Wir unterstützen diverse Stiftungen und Hilfsprojekte im In- und Ausland finanziell. Dazu zählen Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit und die Förderung der medizinischen Forschung. Des Weiteren unterstützen wir das persönliche Engagement der Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen.